Deutsche Wirtschaft erholt sich erst 2026
Frühjahrs-Konjunkturprognose der privaten Banken

Heiner Herkenhoff, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, betont: „Die Impulse durch das Fiskalpaket zeigen sich erst nächstes Jahr in den Wirtschaftszahlen. Doch mit starken Reformen und der Aussicht auf eine wettbewerbsfähige Steuerpolitik könnte die neue Bundesregierung schon früher Investitionen ankurbeln.“ Allerdings gibt es auch ein Risiko: Die in der Prognose bereits einkalkulierten US-Zollerhöhungen (pauschale Erhöhung um 10 bis 15 Prozent) könnten höher ausfallen als erwartet.
Besondere Sorge bereitet den Chefvolkswirten weiterhin die Entwicklung der Unternehmensinvestitionen. Sie werden auch in diesem Jahr real sinken. „Selbst die für 2026 erwartete Zunahme um 3,5 Prozent ist im Vergleich zu früheren Erholungen eher schwach. Vor der europäischen Staatsschuldenkrise 2012/2013 stiegen die Unternehmensinvestitionen in Aufschwungsphasen regelmäßig zweistellig“, sagt Herkenhoff.
Die Schwäche bei den Unternehmensinvestitionen verdeutlicht, wie dringend grundlegende Wirtschaftsreformen in Deutschland sind. „Strukturelle Reformen sind notwendig, um die finanziellen Möglichkeiten des Fiskalpakets möglichst schnell und effizient zu nutzen. Die Politik muss den Hebel endlich Richtung Wachstum umlegen. Dazu brauchen wir: entscheidend schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren, grundlegend bessere Rahmenbedingungen für Investitionen und eine Unternehmensbesteuerung, die unseren Wirtschaftsstandort wieder wettbewerbsfähiger macht“, so Herkenhoff.
Präsentation
Veranstaltung zur Präsentation der Konjunkturprognose
Die Konjunkturprognose des Bankenverbandes wird halbjährlich durchgeführt und beruht auf einer Umfrage unter den 14 Chefvolkswirten privater Banken, die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschafts- und Währungspolitik sind.
Heute um 11 Uhr stellen der Ausschussvorsitzende Felix Hüfner und Heiner Herkenhoff, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, im Livestream „Konjunkturausblick der privaten Banken: Kommt Deutschland auf Kurs? Wirtschaftliche Perspektiven nach der Wahl“ die Frühjahrsprognose vor. Den Livestream können Sie hier verfolgen.
Mitglieder des Ausschusses sind:
Dr. Felix Hüfner, Chefvolkswirt Deutschland, UBS Europe, und Ausschussvorsitzender
Dr. Klaus Bauknecht, Chefvolkswirt, IKB Deutsche Industriebank
Daniel Bleiberg, Chefvolkswirt, Deutsche Pfandbriefbank
Dr. Jan Bottermann, Chefvolkswirt, National-Bank
Carsten Brzeski, Chefvolkswirt, ING-DiBa
Carsten Klude, Chefvolkswirt, M.M. Warburg
Dr. Jörg Krämer, Chefvolkswirt, Commerzbank
Dr. Alexander Krüger, Chefvolkswirt, Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank
Carsten Mumm, Chefvolkswirt, Donner & Reuschel
Dr. Andreas Rees, Chefvolkswirt Deutschland, Unicredit Bank
Dr. Cyrus de la Rubia, Chefvolkswirt, Hamburg Commercial Bank
Stefan Schilbe, Chefvolkswirt Deutschland, Leiter Economic Resarch Deutschland, HSBC Deutschland
Dr. Holger Schmieding, Chefvolkswirt, Berenberg
Dr. Robin Winkler, Chefvolkswirt Deutschland, Deutsche Bank
Heiner Herkenhoff, Hauptgeschäftsführer, Bankenverband
Dr. Hilmar Zettler, Managing Director, Geschäftsbereichsleiter Bankenaufsicht und Einlagensicherung, Bankenverband
Volker Hofmann, Leiter Volkswirtschaft, Bankenverband
Prognoseübersicht
Deutschland
Prognose |
2024 |
2025 |
2026 |
Bruttoinlandsprodukt |
-0,2 |
0,2 |
1,4 |
Konsumausgaben privater Haushalte |
0,3 |
0,6 |
1,2 |
Konsumausgaben des Staates |
2,6 |
1,9 |
2,0 |
Ausrüstungsinvestitionen |
-5,5 |
-1,0 |
3,5 |
Bauinvestitionen |
-3,4 |
-1,4 |
0,4 |
Exporte |
-0,8 |
-1,4 |
2,0 |
Importe |
0,2 |
1,8 |
2,7 |
Entwicklung der Verbraucherpreise |
2,2 |
2,3 |
2,2 |
Zahl der Arbeitslosen (Millionen) |
2,79 |
2,90 |
2,84 |
Sparquote der priv. Haushalte |
11,6 |
11,2 |
10,8 |
Euroraum
Prognose |
2024 |
2025 |
2026 |
Bruttoinlandsprodukt |
0,8 |
1,0 |
1,4 |
Entwicklung der Verbraucherpreise |
2,4 |
2,3 |
2,1 |
Kerninflation |
2,8 |
2,4 |
2,1 |
Arbeitslosenquote |
6,4 |
6,5 |
6,3 |
Präsentation Konjunkturprognose
Charts Konjunkturprognose 2025

Kontakt
Dr. Kerstin Altendorf
Pressesprecherin