Presseinformation

Konjunkturprognose der Banken: Deutsche Wirtschaft erholt sich weiter

Chefvolkswirte der privaten Banken rechnen in ihrer Herbstprognose 2021 für das laufende Jahr mit einem Wirtschaftswachstum von 3,3 Prozent.

Kerstin Altendorf
Dr. Kerstin Altendorf
  • Wirtschaft wohl Ende des Jahres wieder auf Vorkrisenniveau
  • Inflationsrate wird im nächsten Jahr wieder sinken
  • Zinsen bleiben mindestens bis 2023 niedrig

Obwohl die Risiken für die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland zuletzt wieder zugenommen haben, erholt sich die deutsche Wirtschaft spürbar. Das geht aus der Konjunkturprognose der privaten Banken hervor, die heute vorgestellt wurde. Demnach rechnen die Chefvolkswirte der privaten Banken in ihrer Herbstprognose für das laufende Jahr mit einem Wirtschaftswachstum von 3,3 Prozent. 

Quelle
Bankenverband

„Sehr erfreulich ist, dass die deutsche Wirtschaft damit bis Ende des Jahres ihr Vorkrisenniveau wieder erreichen dürfte. Damit die Wirtschaft nicht an Fahrt verliert, brauchen wir möglichst schnell nach der Wahl eine Koalition mit der Kraft zum Aufbruch“, sagte Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, mit Blick auf die Prognose. Im kommenden Jahr rechnen die Chefvolkswirte mit einem Wirtschaftswachstum von 4,6 Prozent. Dabei beruht gut die Hälfte dieses Wachstumsschubs auf dem Rückenwind des Vorjahres. 

Größte Unsicherheitsfaktoren sind die wieder gestiegenen Corona-Infektionszahlen sowie erhebliche Liefer- und Produktionsengpässe, die insbesondere der deutschen Industrie zusetzen. Stärkste Stützen des Wachstums bleiben der deutlich belebte Welthandel und vor allem der private Konsum. „Wir rechnen für 2022 mit einem Plus von 7 Prozent beim privaten Verbrauch. Das wäre mit Abstand der stärkste Anstieg seit der Wiedervereinigung. Das ‚Zwangs­sparen‘ durch Corona scheint vorbei zu sein, die Nachholeffekte werden bis ins nächste Jahr hinein tragen“ so Ossig. 

Die aktuell deutlich ansteigenden Verbraucherpreise im gesamten Euroraum sind für die Chefvolkswirte der privaten Banken vor allem auf temporäre Sondereffekte zurückzuführen: etwa ein extrem niedriges Ausgangsniveau bei den Rohstoffpreisen, Pandemie- und Lockdown-bedingte Nachholeffekte oder auch die vorübergehende Mehrwertsteuersenkung im vergangenen Jahr. 

Im kommenden Jahr dürfte die Teuerungsrate wegen der auslaufenden Sondereffekte wieder sinken. Die EZB wird daher die Leitzinsen aller Voraussicht nach bis mindestens 2023 niedrig halten. Für die Banken bedeutet dies gleichzeitig, dass sie weiterhin hohe Negativzinsbelastungen tragen müssen. Denn die Überschussliquidität, auf die sie Zinsen an die EZB zahlen, ist in den letzten anderthalb Jahren erheblich gestiegen. Rechnet man die Belastungen aus dem August hoch, müssten allein die deutschen Banken fast 5 Milliarden Zinsen pro Jahr an die EZB zahlen. Aus Sicht der privaten Banken ist es daher dringend notwendig, den Freibetrag deutlich aufzustocken. 

Mittelfristig – also auf Sicht von zwei bis vier Jahren – rechnen die Chefvolkswirte mit einer Preisentwicklung, die sich auf dem Zielniveau der EZB von rund 2 Prozent einpendelt. „Das wäre für die EZB ein sehr positives Szenario und könnte endlich Perspektiven eröffnen, dass sie dann ihre sehr expansive Geldpolitik behutsam zurückfährt“, sagte Christian Ossig.

Die Konjunkturprognose des Bankenverbandes wird halbjährlich durchgeführt und beruht auf einer Umfrage unter den 15 Chefvolkswirten privater Banken, die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschafts- und Währungspolitik sind. 

Mitglieder des Ausschusses sind:

Stefan Schneider, Chefvolkswirt für Deutschland, Deutsche Bank AG, Ausschussvorsitzender

Burkhard Allgeier, Chief Investment Officer, Chief Econmist, H&A Global Investment Management GmbH

Dr. Klaus Bauknecht, Chefvolkswirt, IKB Deutsche Industriebank AG 

Daniel Bleiberg, Chefvolkswirt, Deutsche Pfandbriefbank AG

Dr. Jan Bottermann, Chefvolkswirt, National-Bank AG

Carsten Brzeski, Chefvolkswirt, ING-DiBa AG, Chefvolkswirt, Hamburg Commercial Bank AG

Dr. Cyrus de la Rubia, Chefvolkswirt, Hamburg Commercial Bank AG

Dr. Felix Hüfner, Chefvolkswirt Deutschland, UBS Europe SE

Carsten Klude, Chefvolkswirt, M.M. Warburg & CO (AG & Co.) KGaA

Dr. Jörg Krämer, Chefvolkswirt, Commerzbank AG 

Carsten Mumm, Chefvolkswirt, Donner & Reuschel AG

Dr. Andreas Rees, Chefvolkswirt Deutschland, Unicredit Bank AG

Stefan Schilbe, Chefvolkswirt, HSBC Trinkaus & Burkhardt AG

Dr. Holger Schmieding, Chefvolkswirt, Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG

Dr. Dirk Schumacher, Senior European Economist and Managing Director, Natixis Zweigniederlassung Deutschland

Dr. Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer, Bankenverband

Markus Becker-Melching, Chief Operating Officer, Bereich Strategie, Bankenverband

Volker Hofmann, Leiter Volkswirtschaft, Bankenverband

Prognoseübersicht

Deutschland

Prognose

2020

2021

2022

Bruttoinlandsprodukt 1)

-4,6

+3,3

+4,6

Konsumausgaben priv. Haushalte 1)

-5,9

+0,5

+7,0

Konsumausgaben des Staates 1)

+3,5

+2,5

+1,0

Ausrüstungsinvestitionen 1)

-11,2

+7,0

+6,5

Bauinvestitionen 1)

+2,5

+1,8

+2,5

Exporte 1)

-9,3

+10,0

+6,0

Importe 1)

-8,6

+10,0

+6,5

Entwicklung der Verbraucherpreise 2)

+0,5

+2,8

+2,0

Zahl der Arbeitslosen (Millionen)

2,695

2,610

2,330

Euroraum

Prognose

2020

2021

2022

Bruttoinlandsprodukt 1)

-6,5

+4,9

+4,4

Entwicklung der Verbraucherpreise (HVPI) 2)

+0,3

+2,1

+1,6

Kernrate 2)

+0,7

+1,3

+1,4

Finanzmärkte und Rohstoffe

Prognose

21. September 2021

2021

2022

USD/EUR

1,17

1,20

1,24

Rendite Staatsanleihen Deutschl. (10 J.)

-0,30

-0,20

0,00

Ölpreis (USD/Barrel)

74,60

72,00

68,00

1) Reale Veränderung in % gegenüber dem Vorjahr.
2) Veränderung in % gegenüber dem Vorjahr im Jahresdurchschnitt.

Downloads

Präsentation als PDF

PDF
Kerstin Altendorf

Kontakt

Dr. Kerstin Altendorf

Pressesprecherin

Das könnte Sie auch interessieren